NATURSCHUTZgebiete im wendland

Mehr Informationen findet ihr hier: https://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutzgebiete/landkreis-luechow-dannenberg-45199.html


NATURSCHUTZ: SELTEN UND KOSTBAR

Viele Menschen kommen zu uns ins Wendland und denken sich gar nichts dabei,
wenn sie ihr Auto oder Zelt einfach so in die Natur stellen.

Ein schlafender Schachbrett-Schmetterling

Aber: Große Flächen des Landkreises sind besonders geschützte Gebiete und dürfen nur unter besonderen
Voraussetzungen betreten werden, damit die verletzliche Pflanzen- und Tierwelt ungestört bleibt.
Im Gespräch mit Klaus Müller, Gebietsbetreuer des NABU und Mitglied der Ortsgruppe Lüchow, wird deutlich,
wie wichtig es ist, dass jede*r sich an Regeln hält: Bleibt auf den Wegen, dann könnt ihr keine Pflanzen
plattmachen, die vielleicht Schmetterlingen oder anderen Insekten als wichtige Nahrungsquelle dienen.
Nehmt Eure Hunde an die Leine, damit das Wild in seiner Brut- und Setzzeit nicht bei der
Versorgung seines Nachwuches aufgescheucht und gestresst wird (jedes Jahr vom 1. April bis 15. Juli).

Eine Wiese mit heimischen Orchideen-Arten

Seltene Tiere und Pflanzen findet ihr bei uns: Kiebitz, Rebhuhn, Feldlerche, Schwarzstorch und Seeadler
fliegen durch die Lüfte. Heimische Orchideen und rar gewordene Feldlilien wachsen auf Wiesen,
Acker- und Waldrändern. Kammmolche, Rotbauchunken, Moor- und Laubfrösche schwimmen
durch unsere Bäche und Tümpel. Mauerfuchs, Kaisermantel und Vogelwicken-Bläuling könnt ihr
bei uns finden, das sind Schmetterlinge, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen.
Ein Artenschwund der Fluginsekten von 76% in einem Zeitraum von 30 Jahren in Naturschutzgebieten
sind eine dramatische Bilanz (Quelle: Krefelder Studie).
Verhalte Dich immer wie ein Gast in der Natur und sei neugierig darauf,
was kreucht und fleucht, sagt Klaus Müller.

Alle Amphibien, die ihr hier seht, leben bei uns und stehen auf der Roten Liste der streng geschützten Tierarten.
Fotos von Christian Fischer.